Unsere Funkenhexe Rosa Bella

Wir freuten uns ganz besonders, dass heuer endlich wieder der große traditionelle Übersaxner Funken stattfindet konnte und wir für dieses besondere Ereignis gemeinsam mit der Funkenzunft die Funkenhexe gestalten und sie zum Funkenplatz begleiten durften.

Schon zuvor haben wir fleißig alles, was wir dafür brauchen vorbereitet: Mit der Hilfe der Eltern haben wir alte Kleidung für die Hexe gesammelt und bei Ingrid und Günther Breuß Heu geholt. Gemeinsam mit den fleißigen Helfern der Funkenzunft haben wir uns schließlich an einem Nachmittag an die Arbeit gemacht.
Aus Leintüchern haben wir den Körper und Kopf der Hexe gezaubert: Wir haben sie aufgezeichnet, ausgeschnitten und zusammengenäht. Dann haben wir sie mit Heu ausgestopft ein Gesicht aufgemalt und ihr eine Perücke aufgesetzt. Schließlich haben wir ihr Kleidung angezogen und sie auf dem großen Holzkreuz befestigt. 

Dieses Jahr haben wir unsere Hexe auf den Namen "Rosa Bella" getauft.

Am Nachmittag vom Funkensamstag waren alle Fischlekinder von der Funkenzunft eingeladen, unsere Hexe zum Funkenplatz zu begleiten.
Am frühen Nachmittag trafen wir uns am Dorfplatz, wo wir die Hexe "Rosa Bella" an die Funkenzunft Übersaxen übergaben. Gemeinsam von uns Fischlekindern, der Funkenzunft, einer Guggamusik und vielen schaulustigen Besuchern wurde Rosa Bella zum Funkenplatz begleitet.
Dort angekommen sangen wir unserer Hexe ein Abschiedslied und durften zusehen, wie sie oben am Funken befestigt wurde.
Am Abend hieß es dann Daumen drücken für unsere Rosa Bella - auf dass sie mit ihrem lauten Knall den Winter endgültig vertreiben und den Frühling zurück bringen würde. 

Wir bedanken uns bei der Funkenzunft Übersaxen für die Einladung und die gute Zusammenarbeit.